RED Medical Systems GmbH

Lutzstraße 2, 80687 München, Deutschland

089 954575520

3.5 89 Bewertungen
photo
Monika Stotz
vor 2 Wochen
Die Software für Videosprechstunden ist miserabel programmiert. Es ist mir schon wiederholt passiert, dass ich beim versuchten Login die Mitteilung erhalten habe, dass der Login fehlgeschlagen sei. Beim erneuten Versuch mich einzuloggen wird mir dann mitgeteilt, dass ich bereits eingeloggt sei und mich erst ausloggen müsse. Ja wie denn? Ich komme in keine Maske, in der ich mich ausloggen könnte. Also müssen vereinbarte Termine dann ausfallen. Und wenn Termine zustande kommen, ist die Verbindung oft sehr störanfällig.

Verified by
Google
photo
Dr. Anna Lena Lahmann
vor 2 Monaten
Leider dauernde Probleme mit RED Medical und RED Telematik. Nach jedem RED Medical Release gibt es neue Probleme mit massiven Auswirkungen auf den Praxis-Betrieb. Der Kundenservice ist zwar freundlich, meistens jedoch völlig überfordert - nimmt Probleme oft nur auf und verweist an Entwicklung bzw. Techniker. In der aktuellen Form ist RED Medical definitiv nicht zu empfehlen. Wir hoffen, dass RED Medical die schweren Probleme mit Software-Qualität, Stabilität und Service endlich in den Griff bekommt.

Verified by
Google
photo
Dr. Wolfgang Lahmann
vor 2 Monaten
Unausgereifte Technologie, instabiler Betrieb und unterirdischer Kundenservice – das ist die traurige Zusammenfassung zu den Lösungen der Firma RED Medical Systems GmbH. Wir nutzen die Praxis-Software RED Medical sowie RED Telematik in einer internistischen Gemeinschaftspraxis für einfachste Anwendungsfälle ohne spezielle Anforderungen. Dennoch haben wir laufende schwerwiegende Probleme mit den Lösungen von RED Medical, die hier nur auszugsweise geschildert werden: 1. Inkompatibilität mit führenden Herstellern bzw. Schnittstellen: Beispielsweise mussten für Siemens Echogeräte bzw. Schiller EKG zunächst mühsam über Monate hinweg Programmierungen erfolgen, um einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. Dies steht im Gegensatz zu den Werbesprechen von RED, alle relevanten medizinischen IT-Schnittstellen standardmäßig zu unterstützen. 2. Regelmäßige Ausfälle von Funktionen mit schweren Auswirkungen auf den Praxis-Betrieb: Insb. nach neuen Releases kommt es zu regelmäßigen schweren Problemen und Instabilitäten mit elementaren Funktionen: Arztbriefe, Rechnungen, Ausdrucke, Schnittstellen-Integration (...) fallen dann einfach aus und werden dann durch RED nur nach massiven Eskalationen an Support und Geschäftsführung behoben – oft erst nach Tagen bzw. zunächst nur über Workarounds in der „BETA-Umgebung“. 3. Die Anbindung über RED Telematik ist regelmäßig ausgefallen, so dass Funktionen der Telematik-Infrastruktur wie Einlesen von Versichertenkarten zum Teil über Stunden nicht möglich waren. Es waren dann RED-seitige Neustarts der Konnektoren erforderlich, die oft nur temporäre Lösungen geboten haben (wenige Tage später gingen die Probleme von vorne los). Erst nach Eskalation der Probleme wurden durch RED Maßnahmen zur Abhilfe getroffen (Umzug auf einen neuen Konnektor). (....) Mit dem neuen RED Release am Donnerstag 28.09.2023 kam es zu erneuten schweren Störungen auf Software- und Praxis-Betrieb, deren Auswirkungen von RED trotz diverser Aufforderungen noch immer nicht behoben wurden. Trotz mehrfacher Eskalationen der schwerwiegenden Qualitäts- und Service-Probleme an die Geschäftsführer Herrn Wilms und Herrn Brüggemann sowie den Kundenservice konnte bislang kein akzeptabler Zustand erreicht werden. RED Medical weiß und nutzt aus, dass bestehende Kunden aufgrund von hohen Aufwänden und Kosten kaum realistische Möglichkeiten für einen Anbieter-Wechsel haben – klassischer Fall von „Vendor Lock-In Effekt“. Trotz schlechter Software-Qualität und schlechtem Kundenservice und lediglich vier Benutzern / Arbeitsplätzen berechnet RED Medical Kosten von über 6000 (sechs-tausend) Euro (!) pro Jahr und hat trotz der schwerwiegenden Probleme, keinerlei Bereitschaft für ein Entgegenkommen gezeigt. Zwischenzeitlich wurden uns auch überhöhte Kosten für Speicherplatz-Nutzung („Archivgebühr“) in Rechnung gestellt, die erst nach Eskalation an die Geschäftsführung erstattet wurden. Wir müssen daher dringend von den Lösungen von RED Medical abraten. Gleichzeitig können wir unzufriedenen Kunden nur raten, die schweren Probleme von RED Medical nicht zu akzeptieren und sich mit allen Mitteln aktiv zu wehren, damit die Firma RED Medical endlich die erforderlichen Maßnahmen trifft, um Software-Qualität, Stabilität und Kundenservice auf ein akzeptables Niveau zu bringen.

Verified by
Google
photo
Mausi Müller
vor 2 Monaten
Ich habe wechselnde Erfahrungen mit Support. Anfangs unproblematisch 2021 super freundlich. Zuletzt im Sommer mit kim Einrichtung die Antwort erhalten: " Laden sie das Zertifikat hoch( welches noch gar nicht hinterlegt war) , dann sollte es funktionieren. Nachdem ich mich für meine fehlenden IT Kenntnisse entschuldigt habe, hat Termin geklappt. Aber das Ärgerlichste im Moment ist , dass die Version RED Basis für die Katz ist , weil nur 3 Anwendungen Notfalldatenmanagement (NFDm) > elektronische Patientenakte (ePA) > Kommunikation im Medizinwesen (KIM) unterstützt werden, aber um die volle Telematik Pauschale zu erhalten bräuchte man noch den eArztbrief. Aber dazu muss man jetzt in den plus Tarif wechseln. Was ist denn das? Dann braucht eine kleine Praxis, wie es viele psychotherapeutische Kolleginnen gibt , die plusVersion des Programms und Basis macht überhaupt keinen Sinn. Ich verstehe, dass Geld verdient werden muss, aber dieses Vorgehen irritiert mich. Dann wäre es schön, gleich mit offenen Karten zu spielen und nicht mit der Hintertür die Anwender in den höheren Tarif nötigen. Und so sehen es eine Menge psychotherspeutische Kolleginnen. Begonnen habe ich monatlich mit mit ca 130 Euro und nach 2 Jahren bin ich bei 210 Euro. Es geht mir dabei hauptsächlich um das Vorgehen.

Verified by
Google
photo
Ludger Dreismann
vor einem Monat
Eigentlich finde ich Red Medical (TI as a Service) eine gute Idee. Leider funktioniert die Hotline nicht gut, es ist kein Durchkommen, auf Emails erfolgt wochenlang keine Reaktion, die Umstellung von der Standard Signatur auf die Komfort Signatur scheint ein unlösbares Problem zu sein. Da ist noch Luft nach oben!!

Verified by
Google